logo
Changsha GOMECY Electronics Limited
produits
produits
Haus > produits > Physiotherapiemaschine > Konzentrierte Stoßwellentherapie-Maschine für Physiotherapie, Sportverletzungen, Rehabilitation, ED-Behandlung, Cellulite-Reduktion, Tiefgewebeheilung

Konzentrierte Stoßwellentherapie-Maschine für Physiotherapie, Sportverletzungen, Rehabilitation, ED-Behandlung, Cellulite-Reduktion, Tiefgewebeheilung

Produkt-Details

Herkunftsort: Peking

Markenname: GOMECY

Zertifizierung: CE

Modellnummer: GMS Shockwave A63

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Min Bestellmenge: 1

Preis: USD 1799~2368

Verpackung Informationen: Aluminiumbox

Lieferzeit: 5-7 Tage

Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Moneygram

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 500 PCs pro Monat

Erhalten Sie besten Preis
Hervorheben:

Schlagwellentherapie-Maschine für Sportverletzungen

,

fokussierte Stoßwellentherapie für Cellulite

,

Physiotherapie-Stoßwellengerät für erektile Dysfunktion

Produktname:
Fokus auf Shockwave -Gerät
Technologie 1:
Hochleistungsschockwelle
Funktion 1:
Professionelle Therapiemaschine
Funktion 2:
Rehabilitationsschockwellensystem
Funktion 3:
Sportwiederherstellungsausrüstung
Technologie 2:
Schlagwelle im Fokus
Pulsfrequenz:
1–10 Hz
Kraftgrad:
1–8 bar
Leistung:
10–500 w
Bildschirm:
15-Zoll-Touchscreen
Penetrationstiefe:
4–66 mm
Behandeltes Griff:
1 PC
Silikonpolster:
7 PC
Maschinengröße:
44 × 39 × 40,5 cm
Produktname:
Fokus auf Shockwave -Gerät
Technologie 1:
Hochleistungsschockwelle
Funktion 1:
Professionelle Therapiemaschine
Funktion 2:
Rehabilitationsschockwellensystem
Funktion 3:
Sportwiederherstellungsausrüstung
Technologie 2:
Schlagwelle im Fokus
Pulsfrequenz:
1–10 Hz
Kraftgrad:
1–8 bar
Leistung:
10–500 w
Bildschirm:
15-Zoll-Touchscreen
Penetrationstiefe:
4–66 mm
Behandeltes Griff:
1 PC
Silikonpolster:
7 PC
Maschinengröße:
44 × 39 × 40,5 cm
Konzentrierte Stoßwellentherapie-Maschine für Physiotherapie, Sportverletzungen, Rehabilitation, ED-Behandlung, Cellulite-Reduktion, Tiefgewebeheilung

Fokussiertes Stoßwellentherapiegerät für Physiotherapie, Sportverletzungsbehandlung, Rehabilitation, ED-Behandlung, Cellulite-Reduktion, Tiefengewebeheilung

Konzentrierte Stoßwellentherapie-Maschine für Physiotherapie, Sportverletzungen, Rehabilitation, ED-Behandlung, Cellulite-Reduktion, Tiefgewebeheilung 0

Fokussierte Stoßwelle – So funktioniert sie

Die fokussierte Stoßwellentherapie funktioniert durch die Erzeugung von hochenergetischen Schallwellen, die präzise in einem kleinen Brennpunkt unter der Haut konzentriert werden. Dies ermöglicht es der Energie, Tiefengewebe, in der Regel 6–12 cm, zu durchdringen, ohne die Hautoberfläche zu beschädigen.

Wenn diese Wellen das Zielgewebe erreichen, erzeugen sie mechanischen Stress und Mikrokavitation, was eine Reihe biologischer Reaktionen auslöst:

  • Zellaktivierung – die Zellen in Sehnen, Muskeln oder Knochen werden angeregt, Wachstumsfaktoren und Heilungsproteine zu produzieren.

  • Neovaskularisierung – neue Kapillaren bilden sich im behandelten Bereich und verbessern die Blutversorgung und Sauerstoffzufuhr.

  • Gewebe Reparatur und Regeneration – die Knochenheilung wird beschleunigt, Sehnen und Bänder gewinnen schneller an Kraft zurück.

  • Schmerzreduktion – Stoßwellen stören Schmerzrezeptoren und setzen die Nervenempfindlichkeit zurück, was eine lang anhaltende Linderung bewirkt.

Da die Energie in einem punktgenauen Bereich konzentriert ist, ist die fokussierte Stoßwelle besonders effektiv bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen, tiefen Verletzungen, erektiler Dysfunktion und knochenbezogenen Problemen andauern.

Radiale Stoßwelle – So funktioniert sie

Die radiale Stoßwellentherapie funktioniert anders. Anstatt die Energie in einem Punkt zu konzentrieren, erzeugt sie Wellen pneumatisch (mit Druckluft) und verteilt sie in einem radialen Muster vom Applikatorkopf aus.

Das bedeutet, dass sich die Energie beim Eindringen in den Körper ausbreitet und hauptsächlich oberflächliches Gewebe bis zu einer Tiefe von etwa 3–4 cm beeinflusst. Die mechanische Wirkung ist sanfter und deckt eine größere Oberfläche ab.

Die Haupteffekte sind:

  • Muskelentspannung – lockert verspannte Muskeln und Faszien.

  • Verbesserte Durchblutung – stimuliert die lokale Durchblutung und den Stoffwechsel.

  • Bindegewebs-Remodellierung – glättet und strafft die Haut, oft verwendet zur Cellulite-Reduktion.

  • Unterstützung der Genesung – beschleunigt die Heilung von Sportverletzungen und reduziert Schmerzen.

Da sie breiter und in geringeren Tiefen wirkt, wird die radiale Stoßwelle häufig für große Muskelgruppen, Weichteilverletzungen und kosmetische Anwendungen andauern.

Der Unterschied in einfachen Worten

 

  • Fokussierte Stoßwelle = Präzision und Tiefe. Wie ein Laserstrahl geht sie tief und zielt auf einen ganz bestimmten Punkt.

  • Radiale Stoßwelle = Oberflächenabdeckung. Wie eine Taschenlampe breitet sie sich aus und behandelt größere, flache Bereiche.

Die fokussierte Stoßwellentherapie wird häufig in der Orthopädie, Sportmedizin, Physiotherapie, Rehabilitation, Urologie und Dermatologie eingesetzt. Da sie tief eindringt und präzise wirkt, ist sie besonders effektiv bei chronischen, schwer zu behandelnden Erkrankungen andauern.

1. Muskel-Skelett-Erkrankungen

  • Chronische Tendinopathien

    • Tennisarm (laterale Epicondylitis)

    • Golferarm (mediale Epicondylitis)

    • Patellasehnenentzündung („Jumper’s Knee“)

    • Achillessehnenentzündung

    • Rotatorenmanschetten-Tendinitis und Verkalkungen

  • Plantarfasziitis

    • Eine der häufigsten Indikationen; die fokussierte Stoßwelle reduziert Entzündungen und stimuliert die Gewebereparatur.

  • Schulterprobleme

    • Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis)

    • Kalkablagerungen im Schultergelenk

  • Hüft- und Knieerkrankungen

    • Trochanterschmerzsyndrom

    • Schmerzbehandlung bei Kniearthrose

2. Knochenbezogene Erkrankungen

  • Verzögerte Knochenbruchheilung oder Pseudoarthrose

    • Fördert die Knochenheilung durch Stimulation knochenbildender Zellen (Osteoblasten).

  • Ermüdungsbrüche

    • Hilft, die Genesung bei Sportlern zu beschleunigen.

  • Avasculäre Nekrose

    • Verbessert die Revaskularisierung und verlangsamt die Degeneration des Knochengewebes.

3. Urologie & Männergesundheit

  • Erektile Dysfunktion (ED)

    • Besonders effektiv bei vaskulär bedingter ED andauern.

    • Fördert die Neovaskularisierung im Penilgewebe, verbessert die Blutversorgung und ermöglicht stärkere, natürliche Erektionen.

  • Peyronie-Krankheit

    • Hilft, fibrotische Plaques aufzuweichen, Krümmung und Beschwerden zu reduzieren.

  • Chronisches Beckenschmerzsyndrom

    • Verbessert die Durchblutung und reduziert Schmerzen bei chronischer Beckenbodendysfunktion.

4. Dermatologie & Ästhetische Medizin

  • Cellulite-Reduktion

    • Stellt die Elastizität des Bindegewebes wieder her, verbessert die Hautglätte.

  • Narbenbildung & Fibrose

    • Baut fibrotisches Gewebe ab, verbessert die Remodellierung.

  • Unterstützung der Hautverjüngung (in Kombination mit anderen Therapien)

    • Stimuliert die Kollagenproduktion, verbessert die Hautfestigkeit.

5. Neurologie & Schmerzbehandlung

  • Periphere Neuropathie

    • Unterstützt die Nervenregeneration und reduziert neuropathische Schmerzen.

  • Myofasziale Schmerzsyndrome

    • Triggerpunkt-Freisetzung in tiefen Muskelschichten.

  • Chronische Rückenschmerzen

    • Besonders effektiv, wenn sie von Facettengelenkbelastung oder Tiefengewebeentzündung ausgehen.

Warum die fokussierte Stoßwelle für diese Erkrankungen gewählt wird

  • Tiefe Penetration (bis zu 12 cm) → kann Sehnen, Bänder, Knochen und Gefäßgewebe erreichen.

  • Präzisionszielung → Energie wird genau in den Problembereich geleitet.

  • Biologische Reparaturstimulation → beschleunigt die Geweberegeneration, anstatt nur Symptome zu maskieren.

  • Nicht-invasive Alternative → reduziert den Bedarf an Operationen oder Langzeitmedikamenten.

Konzentrierte Stoßwellentherapie-Maschine für Physiotherapie, Sportverletzungen, Rehabilitation, ED-Behandlung, Cellulite-Reduktion, Tiefgewebeheilung 1

Wie funktioniert die fokussierte Stoßwellentherapie? (Behandlungsschritte)

Schritt 1. Vorbereitung des Patienten

  • Der Behandlungsbereich wird entsprechend der Diagnose identifiziert (z. B. Ferse bei Plantarfasziitis, Schulter bei Tendinitis oder Leiste bei ED).

  • Der Patient wird bequem positioniert, um die Stabilität während der Therapie zu gewährleisten.

Schritt 2. Auftragen des Kopplungsmediums

  • Ein spezielles leitfähiges Gel wird auf die Haut aufgetragen.

  • Dieses Gel eliminiert Lufteinschlüsse und stellt sicher, dass die Stoßwellen reibungslos in das Gewebe gelangen.

Schritt 3. Geräteeinstellung

  • Wählen Sie das Behandlungsprotokoll aus der Geräteschnittstelle aus (Energieniveau, Frequenz und Anzahl der Impulse sind oft für häufige Erkrankungen voreingestellt).

  • Passen Sie die Parameter individuell an die Verträglichkeit des Patienten und den klinischen Bedarf an.

Schritt 4. Durchführung der Behandlung

  • Das Handstück wird über dem Behandlungsbereich positioniert.

  • Fokussierte Stoßwellen werden in das Gewebe übertragen.

  • Während der Behandlung kann der Therapeut das Handstück leicht bewegen, um den genauen Zielbereich abzudecken.

Schritt 5. Sitzungsdauer

  • Eine typische Sitzung dauert 10–20 Minuten, abhängig von der Erkrankung.

  • Die Anzahl der Schocks pro Sitzung liegt in der Regel zwischen 1500 und 3000 Impulsen andauern.

Schritt 6. Nachsorge

  • Nach der Sitzung kann sich der behandelte Bereich warm, leicht gerötet oder empfindlich anfühlen.

  • Den Patienten wird geraten, 24–48 Stunden lang intensive körperliche Aktivität zu vermeiden, um den natürlichen Heilungsprozess zu ermöglichen.

  • Die Ergebnisse summieren sich progressiv; die meisten Patienten erfahren eine Verbesserung nach 3–6 Sitzungen andauern.

Kontraindikationen & Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl die fokussierte Stoßwellentherapie sicher und nicht-invasiv ist, sind bestimmte Patienten nicht geeignet für die Behandlung:

  1. Gefäßerkrankungen

    • Aneurysmen, schwere Durchblutungsstörungen oder Gerinnungsstörungen.

  2. Tumore oder Krebs

    • Nicht über malignen oder gutartigen Tumoren behandeln.

  3. Implantierte medizinische Geräte

    • Herzschrittmacher, Defibrillatoren oder Schmerzpumpe im oder in der Nähe des Behandlungsbereichs.

  4. Akute Entzündung oder Infektion

    • Vermeiden Sie Bereiche mit offenen Wunden, aktiver Infektion oder schwerer Entzündung.

  5. Schwangerschaft

    • Nicht empfohlen während der Schwangerschaft, insbesondere in der Nähe des Bauches oder des Beckenbereichs.

  6. Epiphysenfugen bei Kindern

    • Nicht geeignet für Personen, deren Knochenwachstumsfugen noch offen sind.

  7. Weitere Vorsichtsmaßnahmen

    • Vermeiden Sie die Behandlung über dem Rückenmark oder direkt auf Knorpeloberflächen.

    • Patienten, die Antikoagulanzien einnehmen oder an schwerer Osteoporose leiden, sollten sorgfältig untersucht werden.

Nachsorge (nach fokussierter Stoßwellentherapie)

  1. Normale Reaktionen

    • Leichte Rötung, Wärme, Schwellung oder leichte Blutergüsse um den behandelten Bereich können auftreten.

    • Vorübergehende Beschwerden oder Schmerzen können einige Stunden bis zu 2 Tagen andauern.

    • Dies sind normale Heilungsreaktionen und klingen in der Regel von selbst ab.

  2. Aktivitätsempfehlungen

    • Vermeiden Sie intensive Übungen, schweres Heben oder anstrengenden Sport für 24–48 Stunden nach der Behandlung.

    • Leichte tägliche Aktivitäten und sanfte Bewegung sind erlaubt.

    • Für Sportler sollte eine schrittweise Rückkehr zum Training den Anweisungen des Therapeuten folgen.

  3. Schmerzbehandlung

    • Nehmen Sie nicht sofort nach der Behandlung entzündungshemmende Medikamente (z. B. Ibuprofen, Aspirin) ein, da diese den natürlichen Heilungsprozess beeinträchtigen können.

    • Bei Bedarf einfache Schmerzlinderungsmethoden wie Eispackungen.

  4. Flüssigkeitszufuhr & Erholung

    • Trinken Sie nach jeder Sitzung viel Wasser, um dem Körper zu helfen, Stoffwechselabfälle zu eliminieren.

    • Ausreichend Ruhe und Schlaf unterstützen eine schnellere Heilung.

  5. Haut- und lokale Pflege

    • Wenn sich der behandelte Bereich gereizt anfühlt, tragen Sie eine kalte Kompresse auf (vermeiden Sie direkten Eiskontakt mit der Haut).

    • Wenden Sie innerhalb der ersten 24 Stunden keine Wärmetherapie (z. B. Wärmepackungen, Sauna) an.

  6. Behandlungsverlauf

    • Patienten benötigen in der Regel 3–6 Sitzungen, abhängig von der Erkrankung.

    • Die Verbesserung beginnt oft nach den ersten Behandlungen und setzt sich über mehrere Wochen fort.

  7. Wann Sie einen Arzt kontaktieren sollten

    • Wenn die Schmerzen deutlich zunehmen oder ungewöhnliche Reaktionen länger als 3 Tage anhalten, konsultieren Sie einen Arzt.

Produktspezifikationen

Artikel Spezifikation
Technologie Fokussierte Stoßwelle
Impulsfrequenz 1 – 10 Hz
Stärkegrad 1 – 8 Bar
Leistung 10 – 500 W
Eindringtiefe 4 – 66 mm
Bildschirm 15 Zoll Touchscreen
Behandelter Griff 1 Stk.
Silikonpads 7 Stk.
Maschinengröße 44 × 39 × 40,5 cm
Gewicht (Optional, falls bekannt) – z. B. 25 kg
Anwendungen Physiotherapie, Sportverletzungsbehandlung, Rehabilitationstherapie, Cellulite-Reduktion, ED-Behandlung
Merkmale Leistung um 200 % erhöht, Weniger Schäden am Zielknochen, Einstellbare Energieniveaus, Tiefengewebepenetration